Foto-Galerie der Veranstaltungen im Konfuzius-Institut
Bilder zu Veranstaltungen 2022
14. Januar 2022: Das KI Düsseldorf zum chinesischen Neujahr bei "Hier und Heute"
Am 1. Februar 2022 beginnt in China das Jahr des Tigers - die WDR-Sendung "Hier und Heute" widmete dem Ereignis 2 mal vier Minuten Sendezeit: youtu.be/dbnZX791P0E und youtu.be/2nUc0_RxJ2M
Die Reporterin Tina Kraus berichtet live aus Düsseldorf, wo der Freundeskreis des Konfuzius-Instituts Düsseldorf sich zum chinesischen Neujahr versammelt hat.
Die chinesische Direktorin Frau Hu Jiali erläutert, was es mit den Glückszeichen zum Frühlingsfest auf sich hat
Die deutsche Direktorin des Konfuzius-Instituts Düsseldorf, Susanne Baumann, erläutert, dass das Frühlings- und das Neujahrsfest ein und dieselbe Sache sind
Beim Neujahrsessen wünschen sich alle ein frohes neues Jahr - auf Deutsch und auf Chinesisch
Die Jugendlichen bekommen rote Umschläge mit Geld
Scherenschnitt und Kalligraphie gehören auch zu den traditionellen Aktivitäten zum Frühlingsfest
Der WDR zeigt auch Ausschnitte aus dem Neujahrskonzert aus der Provinz Liaoning, das auf dem YouTube-Kanal des Konfuzius-Instituts übertragen wird.
Das Konzert ist weiterhin online unter youtu.be/DWGvMuroIa0
14. Januar 2022: Buchpräsentation mit Prof. Dr. Hans van Ess: "Chinesische Philosophie - von Konfuzius bis zur Gegenwart"
173. Jour Fixe der Stiftung ex oriente: Chinas Sprache, Kultur und Wirtschaft in Deutschland
Prof. Dr. Hans van Ess stellt sein neues Buch vor
Susanne Baumann im Gespräch mit Prof. Dr. van Ess
Bilder zu Veranstaltungen 2021
20. November 2021: HSK-Prüfungen im Konfuzius-Institut Düsseldorf
Am 20. November 2021 fand die letzte HSK-Prüfung im Jahr 2021 statt - wieder in Präsenz.
Über 90 Prüflinge hatten sich zu den HSK-Prüfungen angemeldet, die unter Einhaltung der 2G-Regel abgenommen wurden.
HSK-Prüfungen werden in Deutschland nur an Konfuzius-Instituten abgenommen, es sind die offiziellen Sprachprüfungen zum Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse.
Konfuzius und alle Mitarbeitenden drücken unseren Prüflingen die Daumen.
16. November 2021: "Das Chinesische Teehaus - Märchen und Erzählungen aus China"
Märchenerzählerin Birgit Fritz am 16.11.2021 zu Gast im Konfuzius-Institut Düsseldorf
In Kooperation mit dem Amt für Migration erzählt Frau Fritz im Rahmen des Lesefestes 4 chinesische Märchen
Zwei dritte Klassen aus Düsseldorfer Grundschulen nehmen an der Veranstaltung im Konfuzius-Institut teil.
Frau Fritz lädt in ihren Erzählungen und begleitet von verschiedenen Instrumenten in ein chinesisches Teehaus ein ...
... in dem sich vier Wanderer aus verschiedenen Teilen Chinas versammeln und sich gegenseitig Geschichten erzählen.
Zum Schluss verschwindet das Teehaus in demselben Nebel, aus dem es gekommen ist.
Danke an das Amt für Migration und an Frau Fritz!!
15. November 2021: Vortrag Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl (Trier): "Der Konfuzianismus - Grundlage einer chinesischen Identität und seine Renaissance im heutigen China"
Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl referierte am 15.11.2021 in der VHS Düsseldorf zum Thema Konfuzianismus
Circa 40 Teilnehmende verfolgten seine Ausführungen und diskutierten mit ihm im Anschluss
Der Konfuzianismus hat immer noch eine wichtige, wieder wachsende Bedeutung in China, wie Prof. Pohl ausführt
Es sei wichtig, sich auch im Westen mit den Grundlagen der chinesischen Philosophie zu befassen, um China besser zu verstehen
Wir danken der GDCF für die gemeinsame Organisation der Veranstaltung ...
... und natürlich Herrn Prof. Pohl für seinen spannenden Vortrag.
21. September 2021: "China an Rhein und Ruhr - Wirtschaftstalk mit Petra Wassner und Rasmus C. Beck"
80 Gäste besuchten die Vernanstaltung im Intercity Hotel Duisburg
China Buisness Talk, 21.09.2021
Das Event war eine gemeinsame Veranstaltung der Konfuzius-Institute Metropole Ruhr und Düsseldorf
Petra Wasser, Standortberaterin und ehemalige Geschäftsführerin der NRW.Invest
Rasmus C. Beck von Duisburg Business & Innovation
9. September 2021: "Poeten der Humanität: Konfuzius – Yunus Emre – Adam Mickiewicz"
Die UNESCO erinnert in diesem Jahr an den türkischen Poeten und Mystiker Yunus Emre. Die Kulturinstitute der Türkei, Polens und der VR China haben zu diesem Anlass einen feierlichen Vortrag organisiert.
Prof. Dr. Jörg Schulte von der Universität Köln referierte zum Humanismus im Werk des polnischen Dichters Adam Mickiewicz
Der Schriftsteller Zafer Şenocak referierte in poetischen Bildern zu Yunus Emre
Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl von der Universität Trier erläuterte die Idee des Humanismus im Werk des chinesischen Philosophen Konfuzius
22./23. Juli 2021: Workshops mit dem Düsseldorf "Haus der Talente" zu: "Berühmte Städte Chinas" und "Wie das Reich der Mitte begann"
23. Juli 2021 Ferienworkshop zum Thema Wie das Reich der Mitte begann, im Konfuzius-Institut Düsseldorf
Der Ferienworkshop wurde in Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Begabtenförderung, dem Haus der Talente, durchgeführt
Die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren lernen viel Interessantes über die chinesische Geschichte
Reges Interesse beim Ferienworkshop in den Sommerferien
1. Juli 2021: Online-Veranstaltung zum Buch "Digitalisierung Made in China" - Gesprächsrunde mit der Herausgeberin Alexandra Stefanov, Prof. Dr. Claudia Bünte und Dr. Peter Petermann
Digitalisierung made in China
Digitalisierung Made in China - es diskutierten Alexandra Stefanov, Prof. Dr. Claudia Bünte und Dr. Peter Petermann
Eine gemeinsame Veranstaltung der NRW-Konfuzius-Institute - Dr. Hannes Jedeck (Bonn), Beate Pfänder (Paderborn), Susanne Baumann (Düsseldorf) und Susanne Löhr (Duisburg)
19. Juni 2021: Deborah Watty erzielt den 3. Platz beim Sprachwettbewerb "Chinese Bridge"
Deborah Watty, die u. a. am Konfuzius-Institut Düsseldorf Chinesisch gelernt hat, begeistert durch einen tollen Vortrag auf Chinesisch
Gratulation zum 3. Platz, Deborah Watty
Unsere Gratulation auf Facebook
Viele tolle Teilnehmende am Chinese Bridge-Wettbewerb, dem Chinesisch-Wettbewerb der Konfuzius-Institute
19. Juni 2021: HSK-Präsenzprüfung im Konfuzius-Institut Düsseldorf
Die HSK-Prüfungen fanden trotz Pandemie in Präsenz statt - mit Abstand und nach HSK-Stufen gestaffelt
Die Prüflinge hatten sich gut vorbereitet
Konfuzius hat die Daumen gedrückt ...
Über 80 Prüflinge nahmen unter Corona-Hygiene-Maßnahmen an der HSK-Prüfung am 19. Juni 2021 teil
Bilder zu Veranstaltungen 2019
Ereignisse im September 2019
03.09.2019: 16 Studenten der Universität Düsseldorf nehmen an einem Einführungskurs in Chinesisch und Kalligraphie am Konfuzius-Institut teil
04.09.2019: Vorbereitungstreffen für die Lu Xun-Konferenz im November
14.09.2019: Teilnahme am Chinafest in Köln
14.09.2019: Teilnahme am Chinafest in Köln
17.09.2019: Professor Alfons Labisch, Vorsitzender des Konfuzius Instituts in Düsseldorf, Dr. Cord Eberspächer, Direktor des KI-Düsseldorf und die Direktorin des Konfuzius Instituts Hu Jiali nehmen an der Vorstandsitzung und Generalversammlung des Konfuzius-Instituts teil.
27.09.2019: Hu Jiali, Direktorin des Konfuzius Instituts Düsseldorf, und Li Hao (Lehrer am KI) bei den Feierlichkeiten zum 70. Gründungstag der VR China.
Impressionen vom Kinder-Ferienkurs am KI-Düsseldorf 16. - 19.07.2019
Ereignisse im Juli 2019
01.07.2019: Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Volksrepublik China wurde eine Feier durch den Verband der Überseechinesen in NRW organisiert. Teilgenommen haben LI Hao (2. Von rechts) und Dr. Cord Eberspächer (Direktor des KI-Düsseldorf)
01.07.2019: Konfuzius-Institut Freiburg feiert sein 10-jährigen Bestehen. HU Jiali (3. Von links) war mit anwesend.
02.07.2019: Treffen der chinesischen Direktorinnen aus Düsseldorf und Basel am KI-Basel
05.07.2019: 10-jähriges Jubiläum des Konfuzius-Instituts München
09.07.2019: Willkommensfeier von HU Jiali (chin. Direktorin des KI-Düsseldorf) und Abschiedsessen von LI Yifei (Assistenzlehrerin) und LI Ke (lokale Volontärin).
11.07.2019: HU Jiali nimmt an der Feier des Amtswechsels des Direktors vom Bundesverein der Chinesen aus Zhejiang teil.
12.-14.07.: Fortbildung für TCM Am Konfuzius-Institut Düsseldorf
16.07.-19.07.: Ferienkurs für Kinder am Konfuzius-Institut Düsseldorf
2. Vorbereitungstreffen für das Summercamp "Understanding China"
14.07.: Die erste Summercamp-Gruppe ist gut in Beijing gelandet
Ereignisse im Juni 2019
07.06.2019: Akademischer Austausch zwischen den Partnerstädten Düsseldorf und Chongqing, vertreten durch Tongguoxiangshang-CEO, WAN Yunxin, OB Scheffler und HU Jiali (KI Düsseldorf)
07.06.2019: Vorbesprechung des Summercamps „Intensiv-Chinesisch“ (15.07. – 27.07.2019)
12.06.2019: Arbeitstreffen mit den Vertretern der Konfuzius-Institute NRW am chinesischen Generalkonsulat
14.-15.06.2019: Teilnahme an der Lehrerfortbildung am KI Nürnberg, KI-Düsseldorf wurde vertreten durch XIE Meng
24.06.2019: Vortrag über die konfuzianischen Klassiker „Die vier Bücher“ von Prof. KONG Haiqin (Nachkomme des Konfuzius)
26.06.2019: Lu Xun-Arbeitstreffen für das 2. Halbjahr mit den Direktoren des KI Düsseldorf, OB Scheffler, Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin des Heine-Instituts Düsseldorf) und Dr. Christoph auf der Horst (Leiter des Studium Universale, HHU)
27.-28.06.2019: Teilnahme an der europäischen KI-Konferenz in Frankfurt am M., vertreten durch HU Jiali (Direktorin des KI Düsseldorf)
Ereignisse im Mai 2019
03.05.2019: Symposium „100 Jahre 4.Mai-Bewegung“ mit Dr. Thomas Weyrauch, Prof. Dr. Dr. Nele Noesselt, Prof. Dr. Woesler und Dr. Cord Eberspächer
08.05.2019: Typisierungsaktion für Blutstammzellen-Spender im Konfuzius-Institut Düsseldorf; zusammen mit dem SOS CARD PROJECT ruft das KI-D Bürger mit Migrationshintergrund zur Teilnahme auf
11.05.2019: Erfolgreich durchgeführter HSK-Test am Konfuzius-Institut Düsseldorf mit 108 Kandidaten
11.-18.05.2019: Dr. Cord Eberspächer, Direktor des KI-Düsseldorf, begleitete eine Delegation bestehend aus Bürgermeister Wolfgang Scheffler, Martin Ross (Nachfahre von Heinrich Heine), Sabine Wilczek vom Heinrich Heine-Institut, Christoph auf der Horst von der Heinrich-Heine-Universität, nach Peking, Shaoxing und Shanghai, um an der Lu Xun-Heine-Konferenz teilzunehmen.
25.05.2019: das Konfuzius-Institut Düsseldorf und die Tongji Alumni Association of Germany veranstalten gemeinsam ein "Seminar über Bewerbungstechniken für chinesische Absolventen".
26.05.2019: Vorbereitungstreffen der Feier zum 70. Gründungsjubiläum der VR China in Köln; organisiert von der deutschen Zhejiang-Handelskammer. Teilnehmer waren: Hu Jiali, chinesischen Direktorin des KI Düsseldorf und Li Hao, Lehrer am KI Düsseldorf.
28.05.2019: Pressekonferenz bzgl. der Lu Xun-Heine-Tagung in China. Teilnehmer: Vertreter des Konfuzius-Instituts Düsseldorf, Bürgermeister Wolfgang Scheffler, Vertretung der HHU durch Christoph auf der Horst, Martin Ross (Nachfahre von Heinrich Heine)
Ereignisse im April 2019
04.04.2019: Vorbesprechung des Summercamps „Understanding China“ für Studierende
09.04.2019: Vorbesprechung des Summercamps „Intensive Chinese“ für Chinesisch-Lerner
12.04.2019: Hu Jiali (chin. Direktorin des Konfuzius-Institut Düsseldorf) und Keiko Ito (Ass. des deutschen Direktors) nehmen teil am Treffen aller ausländischen Kulturinstitute NRW. Gastgeber war das Institut français Bonn.
30.04.2019: Treffen der KI-Direktoren und Vertretern der HHU. Besprechung über weitere Zusammenarbeit und Austausch über China-Angelegenheiten.