Der 24. „Chinese Bridge“-Wettbewerb für Studierende in Deutschland
Seit seiner ersten Austragung im Jahr 2002 hat sich der „Chinese Bridge“-Wettbewerb zu einer bedeutenden Plattform für Studierende entwickelt, um ihre Chinesischkenntnisse zu präsentieren und kulturellen Austausch zu fördern. Der Wettbewerb wird vom Center for Language Education and Cooperation des chinesischen Bildungsministeriums, der Bildungsabteilung der chinesischen Botschaft in Deutschland und dem Konfuzius-Institut München organisiert.
Wichtige Informationen
1. Termin:
10. Mai 2025
2. Ort:
Baierbrunner Str. 28, 81379 München
3. Teilnahmevoraussetzungen:
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
- Alter zwischen 18 und 30 Jahren
- Chinesisch ist nicht die Muttersprache
- Keine chinesische Staatsangehörigkeit
- Beide Elternteile sind keine Auslandschinesen
- Innerhalb des letzten Jahres keine Teilnahme am „Chinese Bridge“-Wettbewerb in China
4. Inhalte des Wettbewerbs:
- Chinesisch-Vortrag (3 Minuten): Thema „Eine Welt, Eine Familie“
- Kulturelles Wissensquiz (4 Minuten): Fragen zu Chinas Geografie, Geschichte, Wirtschaft und Kultur. Frühere Fragensets können auf der offiziellen Website (http://bridge.chinese.cn/c23/) heruntergeladen werden.
- Künstlerische Darbietung (5 Minuten): Vorführung mit Bezug zu China (z. B. Musik, Kunst, sportliche Fähigkeiten)
5. Preise:
- 1 erster Preis: Teilnahme am globalen Finale in China
- 2 zweite Preise
- 3 dritte Preise
6. Zeitplan:
- 9. Mai 2025 (Freitag): Ankunft und Check-in im vom Organisationskomitee reservierten Hotel (ab 15:00 Uhr)
- 10. Mai 2025 (Samstag): Wettbewerb
- 11. Mai 2025 (Sonntag): Abreise
Hinweis: Die Reisekosten (Hin- und Rückfahrt per Zug) sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung während des Wettbewerbs werden vom Organisationskomitee übernommen.
7. Anmeldung: Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an: info@konfuzius-duesseldorf.de
8. Anmeldeschluss:
15. Februar 2025
Chinese Bridge für Grundschüler 2025
Das deutsche Finale für Grundschüler wird in diesem Jahr am Samstag, 24. Mai 2025 vom Konfuzius-Institut Metropole Duisburg ausgerichtet.
Anmeldeschluss beim Konfuzius-Institut Düsseldorf: 06. April 2025 (18:00 Uhr)
Weitere Details (Ablauf des Wettbewerbs, Erstattung von Reisekosten etc.) entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Maximal 15 Schüler können am Deutschlandfinale teilnehmen. Bei mehr als 15 Bewerbern kommt eine zusätzliche Qualifikationsrunde hinzu. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Wettbewerbsaufgaben
- Sich vorstellen auf Chinesisch
- Kulturelle Darbietung (ca. 5 Minuten), z. B. chinesische Lieder, Musik, Tanz, Akrobatik, Kalligraphie, traditionelle Tuschemalerei, Scherenschritt, Wushu oder ähnliches.
Preise
- 1. Preis und Urkunde (1 Person)
- 2. Preis und Urkunde (1 Person)
- 3. Preis und Urkunde (1 Person)
Alle anderen Teilnehmer erhalten ebenfalls einen kleinen Preis und eine Urkunde.
Bewerbungsvoraussetzung
- Schüler im Alter von 6-12 Jahren
- keine chinesische Staatsbürgerschaft
- kein Elternteil chinesischer Herkunft
- Chinesisch ist nicht Muttersprache
Wer schon einmal bei der Endrunde in China dabei war, kann nicht ein zweites Mal am Wettbewerb teilnehmen.
Anmeldung
Anmeldungsformular und Datenschutzerklärung bitte bis zum 06. April 2025 (18:00 Uhr) zuerst an info[at]konfuzius-duesseldorf.de zusenden.
Chinese Bridge für Sekundarschüler 2025
Das deutsche Finale für Schüler der Sekundarstufe wird in diesem Jahr am Samstag, 24. Mai 2025 vom Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ausgerichtet.
Anmeldeschluss beim Konfuzius-Institut Düsseldorf: 06. April 2025 (18:00 Uhr)
Weitere Details (Ablauf des Wettbewerbs, Erstattung von Reisekosten etc.) entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Maximal 15 Schüler können am Deutschlandfinale teilnehmen. Bei mehr als 15 Bewerbern kommt eine zusätzliche Qualifikationsrunde hinzu. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Wettbewerbsaufgaben
- Vortrag zum Wettbewerbsmotto "Fly high with Chinese" (ca. 3 Minuten) in chinesischer Sprache
- Wissenstest zu landeskundlichen und sprachlichen Themen (3 Fragen)
Kulturelle Darbietung (ca. 5 Minuten), z. B. chinesische Lieder, Musik, Tanz, Akrobatik, Kalligraphie, traditionelle Tuschemalerei, Scherenschritt, Wushu oder ähnliches.
Preise
- 1. Preis und Urkunde (1 Person)
- 2. Preis und Urkunde (2 Personen)
- 3. Preis und Urkunde (3 Personen)
Alle anderen Teilnehmer erhalten ebenfalls einen kleinen Preis und eine Urkunde.
Bewerbungsvoraussetzung
- Schüler im Alter von 12-18 Jahren
- keine chinesische Staatsbürgerschaft
- kein Elternteil chinesischer Herkunft
- Chinesisch ist nicht Muttersprache
Wer schon einmal bei der Endrunde in China dabei war, kann nicht ein zweites Mal am Wettbewerb teilnehmen.
Anmeldung
Anmeldungsformular und Datenschutzerklärung bitte bis zum 06. April 2025 (18:00 Uhr) zuerst an info[at]konfuzius-duesseldorf.de zusenden.