Kino für chinesische Filme
Spannendes Kino im Netz an jedem letzten Wochenende im Monat
Einmal im Jahr bringt das Konfuzius-Institut München chinesische Filme auf die große Leinwand: In Deutschland noch nie gezeigte Kinoproduktionen, Dokumentarfilme und Klassiker laufen seit 2013 beim Chinesischen Filmfest München. Ab April 2021 können Freunde des asiatischen Kinos nun ganzjährig chinesischsprachige Filme online sehen.
Von Arthouse und Action über Melodram bis Zombie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Filme sind in der Originalversion mit Untertiteln zu sehen. In unregelmäßigen Abständen präsentieren sich chinesische Filmemacher und Filmschaffende exklusiv im Livestream. Jeder Film ist ab Freitag 10:00 Uhr bis Sonntag 23:00 im Streamingportal verfügbar.
Das Kino feierte seine Premiere am 23. April 2021 mit dem Dokumentarfilm »Four Springs« (2019, Originaltitel: 四个春天) von LU Qingyi. Seitdem liefen bereits die Filme “Inner Landscape”, “June 30th”, “A Bright Summer Diary”, “My Father at Grandma's Funeral”, “Petty Things”, “Puzzle”, “Three Adventures of Brooke”, “Girls Always Happy”, “Love Education” und “Wrath of Silence”.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
Freitag, 25. April 2025, 10:00 Uhr - Sonntag, 27. April 2025, 23:00 Uhr
China, 2021, 90 Minuten
Regie: LIU Zhihai
Kriegsfilm
Synopsis:
„Sein oder Nichtsein“ – diese Frage stellt Beyong the Skies. Der Kriegsfilm folgt dem jungen Soldaten Hong Qichen, der sich durch die blutgetränkten Ruinen kämpft, um innerhalb von 48 Stunden das Munitionsdepot des Feindes zu sprengen. In den tückischen Bergen stellt er ein Team aus verwundeten Soldaten zusammen, um einen erbitterten Kampf zu führen. Während seine Kameraden vor seinen Augen fallen, stellt sich die Frage, ob ihre Opfer es wert sind. Mit jeder vergehenden Stunde wird die Mission schwieriger. Diejenigen, die glauben, kämpfen weiter; andere versinken in den Abgrund der Geschichte. Beyond the Skies ist eine Pilgerreise in den Tod, ein herzzerreißendes utopisches Epos über den Chinesischen Bürgerkrieg, das die Poetik des chinesischen Kinos verkörpert.
Der Regisseur über den Film:
Beyond the Skies ist nicht nur ein Kriegsfilm; es ist eine Meditation über Schicksal, Opfer und Glaube. Angesichts der Zerstörung, was lässt einen Soldaten weiterkämpfen? Hong Qichens Reise geht nicht nur darum, eine Mission zu erfüllen – es geht darum, den Sinn des Überlebens und den Preis der Pflicht zu hinterfragen. Während seine Kameraden einer nach dem anderen fallen, fängt der Film die Zerbrechlichkeit des Lebens und die brutale Realität des Krieges ein.
Ich wollte einen Film erschaffen, der rohe Intensität mit poetischem Erzählen verbindet. Die trostlosen Landschaften, die verzweifelten Kämpfe und die flüchtigen Momente der Menschlichkeit im Chaos tragen alle zu einer Atmosphäre bei, die im Gedächtnis des Publikums bleibt. Beyond the Skies verherrlicht den Krieg nicht, sondern zeigt seine Widersprüche – den Heroismus und die Sinnlosigkeit, die Hoffnung und die Verzweiflung. Durch diese Geschichte hoffe ich, dass die Zuschauer über den Preis von Idealen und das Gewicht der Geschichte nachdenken.
Über den Regisseur:
LIU Zhihai ist Professor an der Fakultät für Film und Animation an der China Academy of Art, sowie Regisseur und Kurator. Er ist seit langem in der Regie, der Planung und der Lehre von Filmen und Dokumentarfilmen tätig und widmet sich der Schaffung und Forschung chinesischer poetischer Filme. Zudem fördert er die gesellschaftliche Popularisierung und akademische Ausbildung von Kunstfilmen in China.
Der Ticketvorverkauf beginnt am 11. April 2025.
Hier geht's zum Streamingportal
Offline Vorführung
25. April 2025, Freitag, 19.00 - 22.00 Uhr
Filme online anzuschauen ist bequem und komfortabel, aber es fehlt die Freude, mit Freunden in denselben Raum und dieselbe Zeit einzutauchen und das Erlebnis mit ihnen zu teilen. Der Filmclub für chinesische Filme öffnet für einen gemeinsamen Filmabend seine Türen! Wir bieten eine Plattform für Filmfans des chinesischen Kinos, um sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Anzahl der Zuschauer: 5-20
Preis: Für alle Alumni-Mitglieder ist der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostenlos. Externe Gäste bezahlen eine Gebühr von 5 €.
Datum: 25. April, Freitag, 19.00 - 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konfuzius-Institut München (Gleichmannstraße 10, 81241, München-Pasing)
Wir bitten alle Filmfans, die sich dieses spannende Kino-Erlebnis nicht entgehen lassen wollen, sich rechtzeitig anzumelden, und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!