Kino für chinesische Filme
Spannendes Kino im Netz an jedem letzten Wochenende im Monat
Einmal im Jahr bringt das Konfuzius-Institut München chinesische Filme auf die große Leinwand: In Deutschland noch nie gezeigte Kinoproduktionen, Dokumentarfilme und Klassiker laufen seit 2013 beim Chinesischen Filmfest München. Ab April 2021 können Freunde des asiatischen Kinos nun ganzjährig chinesischsprachige Filme online sehen.
Von Arthouse und Action über Melodram bis Zombie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Filme sind in der Originalversion mit Untertiteln zu sehen. In unregelmäßigen Abständen präsentieren sich chinesische Filmemacher und Filmschaffende exklusiv im Livestream. Jeder Film ist ab Freitag 10:00 Uhr bis Sonntag 23:00 im Streamingportal verfügbar.
Das Kino feierte seine Premiere am 23. April 2021 mit dem Dokumentarfilm »Four Springs« (2019, Originaltitel: 四个春天) von LU Qingyi. Seitdem liefen bereits die Filme “Inner Landscape”, “June 30th”, “A Bright Summer Diary”, “My Father at Grandma's Funeral”, “Petty Things”, “Puzzle”, “Three Adventures of Brooke”, “Girls Always Happy”, “Love Education” und “Wrath of Silence”.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
Freitag, 21. Februar 2025, 10:00 Uhr - Sonntag, 23. Februar 2025, 23:00 Uhr
Frankreich, 2021, 52 Minuten
Regie: Emiland Guillerme
Dokumentarfilm
Synopsis:
In Peking hat der französische Künstler und Sammler Thomas Sauvin fast eine Million anonyme Negative gerettet, die von der chinesischen Mittelschicht entsorgt wurden. Diese Bilder eröffnen einen einzigartigen Blick auf das Alltagsleben vom späten 20. Jahrhundert bis zum Aufkommen der digitalen Fotografie. Der Dokumentarfilm zeigt anhand dieses Archivs das alltägliche Leben in China in der Nach-Mao-Ära – drei Jahrzehnte tiefgreifender sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Veränderungen.
Über den Regisseur:
Emiland Guillerme ist ein französischer Regisseur und Drehbuchautor, der in den Genres Science-Fiction, Dokumentarfilm, Kurzfilm und Biografie tätig ist. Seine Karriere begann 2016 mit dem Kurzfilm "Une fortune à Venise". Im Jahr 2020 schrieb er das Drehbuch für "The DAR(k)WIN Project".
Der Ticketvorverkauf beginnt am 14. Februar 2025.
Hier geht's zum Streamingportal
Offline Vorführung
Filme online anzuschauen ist bequem und komfortabel, aber es fehlt die Freude, mit Freunden in denselben Raum und dieselbe Zeit einzutauchen und das Erlebnis gemeinsam zu teilen. Beim gemeinsamen Filmabend möchten wir Menschen zusammenbringen und den interkulturellen Austausch fördern. Wir freuen uns auf Sie!
Anzahl der Zuschauer: 5-20
Preis: Für alle Alumni-Mitglieder ist der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostenlos. Externe Gäste bezahlen eine Gebühr von 5 €.
Datum: 21. Februar 2025, Freitag, 19.00 - 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konfuzius-Institut München (Gleichmannstraße 10, 81241, München-Pasing)
Wir bitten alle Filmfans, die sich dieses spannende Kino-Erlebnis nicht entgehen lassen wollen, sich rechtzeitig anzumelden, und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!