Frühlingsklänge

Chinesisches Konzert mit traditionellen Instrumenten

mit Musikern aus dem Youth Chinese Orchestra of CCOM (Central Conservatory of Music)

Datum: 29. April 2025 (Dienstag), 19 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9, 40213 Düsseldorf
Teilnahme: kostenlos, um Anmeldung wird gebeten

Ein paar Tage zuvor, am 26. April, wird nicht nur der 16. Internationale Tag der chinesischen Sprache der Vereinten Nationen, sondern auch der 6. „Internationalen Tag der chinesischen Sprache“, der vom Center for Language Education and Cooperation (CLEC) und Chineseplus ins Leben gerufen wurde, gefeiert – ein besonderer Tag, der mit einer einzigartigen musikalischen Reise gefeiert wird.

Zur Feier dieses Anlasses veranstaltet das Central Conservatory of Music die Europa-Tournee „Frühlingserwachen in Harmonie“, die als Brücke die kulturellen Schätze der chinesischen Musik nutzt, um den kulturellen Austausch zwischen Ost und West zu fördern und ein außergewöhnliches Konzerterlebnis zu bieten!

Die Tournee präsentiert ein erstklassiges Ensemble aus jungen, aufstrebenden Musikern des Central Conservatory of Music, die die Schönheit der traditionellen chinesischen Musik und die Innovationen zeitgenössischer Werke in verschiedenen Formaten wie Soli, Duetten, Kammermusik und Ensembles zur Schau stellen. Zu den Höhepunkten gehören das traditionelle Guqin-Stück „Liu Shui“ („Fließendes Wasser“), das atmosphärische Pipa-Solo „Long Chuan“ („Drachenschiff“), das ergreifende Dizi-Solo „Qin Chuan Qing“ („Gefühle von Qin Chuan“) sowie das Duett für Erhu und Yangqin „Shuang Que“ („Zwei Türme“) des berühmten chinesischen Komponisten Tan Dun. Das Programm wird durch innovative Werke zeitgenössischer chinesischer Komponisten sowie durch eine besondere Darbietung von Volksmusik-Ensembles ergänzt, die auf europäischen Klassikern basieren. Diese einzigartige Verbindung von Musik bringt die Verschmelzung und den kulturellen Dialog zwischen China und Europa auf die Bühne.

Wir hoffen, dass diese musikalische Reise, voller Leidenschaft und meisterhafter Technik, Ihnen die einzigartige Faszination der chinesischen Musik und die Lebendigkeit des Frühlings vermittelt und eine Brücke für den kulturellen Austausch zwischen Ost und West schlägt.

Konzertveranstalter in Deutschland sind das Konfuzius-Institut in München (26. April), Nürnberg (27. April) und Düsseldorf (29. April).

Flyer

Anmeldung weiter unten.

Fan Wei
Leiterin und künstlerische Direktorin der Tournee. Professorin für Pipa und Doktormutter an der Central Conservatory of Music (CCOM), Leiterin des Büros für Musik-Konfuzius-Institute und des Forschungs- und Praxiszentrums für internationalen Chinesischunterricht (Musik). Zudem ist sie Leiterin der ersten Abteilung für Zupfinstrumente am Institut für traditionelle chinesische Musik.

Wang Ying
Doktorin, außerordentliche Professorin für Erhu am CCOM und Masterbetreuerin. Sie ist Vorstandsmitglied der Chinesischen Gesellschaft für Streichinstrumente und der Erhu-Vereinigung des Chinesischen Orchesters. Zudem gehörte sie zu den ersten Doktoranden für Musikperformance am CCOM.

Di Lin
Lehrerin für Ruan und Doktorandin am CCOM. Mitglied der Chinesischen Musikervereinigung sowie Vorstandsmitglied der Chinesischen Gesellschaft für traditionelle Orchestermusik.

Wang Yi
Lehrerin für Sheng am CCOM und Doktorandin. Sie ist stellvertretende Generalsekretärin des Sheng-Arbeitsausschusses der Beijing Instrument Society.

Liu Xiaojing
Lehrerin für Pipa am CCOM und Doktorandin. Sie ist Stimmgruppenleiterin des Zupfinstrumentenensembles des CCOM und Mitglied des berühmten Zhang Hongyan Zupfinstrumentenensembles.

Ma Yingjun
Lehrerin für Yangqin und Stimmgruppenleiter im Zupfinstrumentenensemble des CCOM. Sie ist Vorstandsmitglied des Yangqin-Fachkomitees der Chinesischen Gesellschaft für traditionelle Orchestermusik. Zudem hat sie einen Doppelabschluss in Yangqin-Spiel und Musikmanagement (Master) sowie einen Doktortitel in Musikästhetik.

Su Chang
Guzheng-Virtuosin. Sie wurde vom chinesischen Staatsfernsehen CCTV als eine der „Zehn herausragenden Guzheng-Spielerinnen der neuen Generation“ ausgezeichnet. Sie hat zahlreiche Preise erhalten, unter anderem eine Goldmedaille beim „Long Yin“-Cup Internationalen Wettbewerb.

Feng Tianshi
Lehrerin für Bambusflöte am CCOM und Doktorandin.

Gao Xinran
Lehrerin für Guqin am CCOM, Mitglied des Vorstandes der Chinesischen Guqin-Vereinigung der Gesellschaft für traditionelle Orchestermusik und Mitglied der Chinesischen Forschungsgesellschaft für Kunqu und Guqin.

Workshop Chinesische Instrumente

Datum: 29. April 2025 (Dienstag), 14:30-15:45 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 63, 40210 Düsseldorf
Teilnahme: kostenlos, um Anmeldung wird gebeten

Workshop zu verschiedenen chinesischen Instrumenten, durchgeführt von einer der Künstlerinnen des Konzertes. Weitere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Flyer

Anmeldung weiter unten.