Guzheng-Unterricht

Hier erlernt man das Spielen dieses traditionellen, chinesischen Instruments und die grundlegenden Fingertechniken. Die Kurse sind für Anfänger und auch Fortgeschrittene, die bereits über Grundkenntnisse der Guzheng verfügen, geeignet.

Zusätzlich zum Unterricht wird empfohlen täglich etwa 30 Minuten zu üben. Falls dies zeitlich nicht passt, vielleicht mit 5-10 Minuten anfangen und langsam das Gefühl für dieses schöne Instrument gewinnen.

Geplant sind 5-wöchige Kurse in kleinen Gruppen (3-5 Personen, 90min Dauer pro Termin) oder auch Einzelunterricht (60min Dauer pro Termin), bei Interesse können die Kurse auch um weitere Termine verlängert werden. Der Unterricht kann je nach Wunsch auf Deutsch, Englisch oder Chinesisch durchgeführt werden. Als Termine stehen momentan Mo, Di & Do zwischen 17:00-20:30 Uhr zur Verfügung. Bei Interesse, Rückfragen oder Terminwünschen bitte Kontakt aufnehmen.

Preis
Einzelunterricht: 60€ für 60min
Gruppenunterricht (pro Person): 60€ für 90min

Achtsamkeitsübungen mit der Guzheng

Achtsamkeitsübungen sind eine Form der Selbstpraxis, bei der die Teilnehmer auf ihren Körper und ihre Gefühle achten. Die im Buddhismus entwickelten Übungen (Sitzen, Stehen, langsames Laufen und Liegen) unterstützen die Wahrnehmung des Körpers und die Fähigkeit, seine Signale zu erkennen. Die Übungen basieren auf buddhistischen Theorien, sind jedoch für alle geeignet und nicht mit Religion verbunden. Diese Übungen können dazu beitragen, Stress im Alltag zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern. Die Achtsamkeitsübung mit der Guzheng ist eine besondere Form der Übung, bei der Qin die Instrumente und die Musik der Guzheng einsetzt, um die Achtsamkeit der Teilnehmer zu leiten.

Die Achtsamkeitsübungen finden in kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmern statt, 90 Minuten pro Termin. Die Übungen können je nach Wunsch auf Deutsch, Englisch oder Chinesisch durchgeführt werden. Als Termine stehen momentan Mo, Di & Do zwischen 17:00-20:30 Uhr zur Verfügung. Bei Interesse, Rückfragen oder Terminwünschen bitte Kontakt aufnehmen.

Preis
10,50€ für 90min

Über die Künstlerin Qin Tang

Seit meiner Kindheit faszinieren mich Schönheit und Klang – Dinge, die ich am liebsten unverfälscht und unmittelbar erlebe. Besonders der Klang zieht mich an. Die Guzheng ist eines dieser Wunder. Die Guzheng ist ein traditionelles chinesisches Musikinstrument aus Holz mit einer Geschichte, die über tausend Jahre zurückreicht. Ihr Klang ist außergewöhnlich schön: mal erinnert er an den sanften Hall einer Glocke, und manchmal klingt sie wie fröhliche Vögel, die ein Lied im dichten Wald anstimmen. Man kann ihm lange, lange zuhören, ohne ein Gefühl für Zeit und Raum zu spüren. Alles kann in den Anschlägen der Saiten verschmelzen.

Im Alter von sechs Jahren habe ich angefangen, bei Zhengrong LIU - einer Guzheng-Lehrerin der ersten Generation am Sichuan Conservatory of Music in Chengdu - Guzheng zu lernen, und mit 12 Jahren habe ich mein erstes Zertifikat auf höchstem Niveau erhalten. Im Laufe der Jahre habe ich mich als Guzheng-Lehrerin für die Mittelstufe qualifiziert und wurde vom Zentralen Musikkonservatorium und vom Human Resource Centre des Ministeriums für Kultur und Tourismus der VR China zertifiziert. Seit Kurzem bin ich auch international zertifizierte Achtsamkeitslehrerin.

Ich habe an verschiedenen Orten und bei verschiedenen Anlässen die Guzheng erklingen lassen, in Kirchen, Pubs, Musikschulen, Museen und Universitäten, in privaten Bibliotheken und in Gemeinden. Abgesehen davon nehme ich mein Mini-Guzheng oft mit nach draußen und auf Reisen, um meine Freunde und Mitreisenden mit Live-Musik zu unterhalten. Hoffentlich können Sie mich irgendwo spielen sehen und die gleiche Bewegung spüren, wenn die Saiten schwingen.

* Das Konfuzius-Institut Düsseldorf gewährt auf die meisten Kurse eine Ermäßigung für Schüler, Auszubildende, Studierende, Doktoranden, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte und Flüchtlinge bei Vorlage eines gültigen Nachweises.

** Lehrwerke können direkt am Institut erworben werden. Alternativ steht es jedem Teilnehmer frei, sich die Bücher selbst anzueignen, z. B. bei www.aolifo.de. Nähere Details finden Sie auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.