Chinesische Kalligraphie

Die chinesische Kalligraphie ist eine Kunstform, die künstlerisch eng mit der Malerei verwandt ist. In diesen Workshops lernen Sie die historischen und kulturellen Grundlagen der Kalligraphie und deren verschiedene Stilrichtungen kennen.

Dabei geht es neben dem Schreiben auch um korrekte Körperhaltung, aufmerksame Atmung, vernünftige Pinseltechniken und die sachgemäße Verwendung von Tusche, Papier und Reibstein.

Lerninhalte:

  • Vorkenntnisse: Keine
  • Einblick in die 3000-jährige Geschichte der Schriftzeichenkunde und in die Grundregeln der chinesischen Kalligraphie-Kunst
  • Einführung in die Regelschrift (kaishu), die wir von den Grundstrichen bis zum vollständigen Schriftzeichen erlernen
  • Fortgeschrittenen bietet der Kurs die Möglichkeit, ihre Kenntnisse der Schriftzeichen (hanzi) und deren Kompositionen zu vertiefen
  • Wir bringen Sprüche, Kurzgedichte oder Namen zu Papier.

Lehrmaterial: Materialien werden im Kurs am ersten Tag angeboten.

* Das Konfuzius-Institut Düsseldorf gewährt auf die meisten Kurse eine Ermäßigung für Schüler, Auszubildende, Studierende, Doktoranden, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte und Flüchtlinge bei Vorlage eines gültigen Nachweises.

** Lehrwerke können direkt am Institut erworben werden. Alternativ steht es jedem Teilnehmer frei, sich die Bücher selbst anzueignen, z. B. bei www.aolifo.de. Nähere Details finden Sie auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.